Veranstaltungsberichte
Hier lesen Sie jeweils die aktuellen Berichte unserer Veranstaltungen und Anlässe der Sektionen Nordwestschweiz, Aargau und Kanton Solothurn.
Direkt zu:
Procap Nordwestschweiz
Procap Aargau
Procap Kanton Solothurn
Procap Nordwestschweiz
Mai 2024, Kiwanis-Ausflug 2024

Auch dieses Jahr luden die Kiwanis Clubs Riehen und Basel Kinder mit Behinderungen und deren Familien zur Schleusenfahrt auf dem Rhein ein. «Der Kiwanis-Club bemüht sich um gezielten und wirkungsvollen Einsatz in der Region. Die benötigten Mittel erwirtschaftet jeder Club selbst unter Ausnützung der vielfältigen Fähigkeiten seiner Mitglieder. Jeder verdiente Franken kommt so der ausgewählten Bestimmung im sozialen Engagement zugute.» (Quelle KIWANIS)
Ein weiteres Mal durften wir mit der Christoph Merian auf Flussfahrt gehen. Das ganze Schiff stand zu unserer alleinigen Verfügung. So gab es viel Platz für all die Attraktionen, welche Kiwanis wieder organisiert hat für die Kinder. Der Clown Dr. Pfnüsel mit seiner Clownin von der Theodora-Stiftung waren wie jedes Jahr eines der Highlights der Reise, wie auch der Ballonkünstler oder das Kinderschminken.
Herzlichen Dank den Kiwanis-Clubs Riehen und Basel für den Ausflug und die tolle Betreuung an Bord. Wir freuen uns jetzt schon auf nächstes Jahr.
07.05.2024/ik
Procap Aargau
Mai 2025, Schoggikuss-Aktion von Procap Aargau

Schoggikuss-Aktion von Procap Aargau - Zwei erfolgreiche Samstage für mehr Sichtbarkeit
An zwei Samstagen im Mai – dem 10. und 24. Mai 2025 – war Procap Aargau mit einem Verkaufsstand unterwegs, um unsere Organisation sichtbarer zu machen und mit dem Verkauf von Dubler Schoggiküssen Spenden zu sammeln. Beide Einsätze waren ein voller Erfolg – sowohl finanziell als auch im direkten Austausch mit der Bevölkerung.
Samstag, 10. Mai 2025 – Sonniger Einsatz in der Badgasse in Baden
Am ersten Samstag präsentierten wir uns bei herrlichem Frühlingswetter an unserem Stand in der Badgasse in Baden. Der Vormittag verlief ideal, doch nach 12:00 Uhr wurde es so sonnig, dass unsere Schoggiküsse unter der Wärme zu leiden begannen – also mussten wir sie kurzerhand in den Schatten retten. In zwei Schichten engagierten sich Mitglieder und Vorstandsmitglieder, um unsere liebevoll verpackten Mohrenköpfe an Passantinnen und Passanten zu verkaufen. Viele zeigten Interesse und wir erklärten gerne, was Procap alles für seine Mitglieder bietet – von Beratung über Freizeitangebote bis zur politischen Interessenvertretung.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle helfenden Hände vom 10. Mai 2025 in Baden:
Sandra Wernli, Lena Hoffmann, Christian Hoffmann, Thomas Voit, Paul Meier, Martin Bosch, Eveline Berger, Luis Brunner und Alessia Koch.
Auch an diesem Tag durften wir uns über grosszügige Spenden freuen – manche Passant:innen gaben 50 bis 100 Franken. Ein starkes Zeichen der Wertschätzung für unsere Arbeit!
⸻
Samstag, 24. Mai 2025 – Rekordverkauf in Aarau
Zwei Wochen später, am 24. Mai 2025, fand der zweite Einsatz an der Igelweid in Aarau statt – ebenfalls bei bestem Frühlingswetter und angenehmen Temperaturen (also ideales Schoggikuss-Wetter 😀). In zwei Schichten (9–11 Uhr und 11–13 Uhr) waren viele Helfende aktiv. Die Reaktionen der Passanten und Passantinnen waren sehr positiv. Es kam zu sehr interessanten Gesprächen und natürlich auch hier gaben wir gerne Infos darüber, was Procap für Menschen mit Behinderungen bewirkt und bietet.
Kurz vor 13 Uhr waren alle 200 Schoggiküsse ausverkauft! Besonders erfreulich: Auch in Aarau wurden grosszügige Einzelspenden gegeben – ein grossartiger Ausdruck von Solidarität.
Ein grosses Dankeschön geht an die Helfer:innen vom 24. Mai 2025 in Aarau:
Patrizia Hirschi, Daniel Scherr, Joëlle Mäder, Carmen Mestre, Christian Holzer, Dahlia Gygax, Bernadette Sarica, Martin Bosch, Andreas Maurer, Alexandra Tramm, Roland Wildi und Christian Hoffmann.
⸻
Besonderer Dank
Ein besonderer Dank geht an Thomas Voit, ehemaliges Vorstandsmitglied, für die Mithilfe bei der Organisation und Durchführung der Anlässe.
Gemeinsam stark für Procap
Ein herzliches Dankeschön an alle Mitglieder und Vorstandskollegen die mitgeholfen haben. Aktionen wie diese bringen uns näher zu den Menschen, zeigen unser Engagement – und machen sichtbar, wofür Procap Aargau steht.
Wir freuen uns auf weitere gemeinsame Einsätze!
Euer Vorstand Procap Sektion Aargau
Dezember 2024, Kurzbericht der Weihnachtsfeier 2024 mit Lotto in Wohlen



Wohlen, Stiftung Integra, Restaurant Hans & Heidi, am Sonntag, 1. Dezember 2024
Um 11:30 Uhr sind 66 Aktiv-/Solidarmitglieder und Begleitpersonen im Restaurant Hans & Heidi, im sehr schön dekorierten Saal eingetroffen. Die weihnachtlich geschmückten Tische und die vielen schönen Lottopreise wurden begutachtet und sehr geschätzt. Roland, unser Sektionspräsident begrüsste alle Anwesenden und kurz darauf starteten die zwei Integra-Mitarbeiterinnen und fünf Mitarbeiterinnen von «K.I.S.S. Reusstal-Mutschellen» den Vorspeisen-Service. Nun wurde das von drei Integraköchen zubereitete, feine Mittagsmenü serviert, dies wieder vom «Frauenpower»-Team. Um 13:30 Uhr erklärte Walti Christen, der "Vater des Ex-Procap-Sektion-Freiämter-Lotto’s" die Lottoregeln und den Ablauf. Und nun wurde es leise im Saal. Gio, der "Lottozahlenspeaker" waltete seines Amtes und schon konnten die ersten Lottopreise abgegeben werden. Nach drei Durchgängen machten wir Pause für Dessert und Kaffee. Dabei hat Max Meier uns lustige Gedichte und Versli vorgetragen. Da kam manches Staunen und Schmunzeln auf. Um 15:00 Uhr ging es weiter mit Lottospielen im wieder still gewordenen Saal. Nach dem sechsten Durchgang kam nun grosse Spannung auf: Das Super-Lotto! Alle Herzen schlugen höher bis diese drei sehr schönen Lottopreise (Lebensmittel) überreicht werden konnten. Nun war die «Luft raus» und das Networking startete wieder. Die einen oder anderen Teilnehmenden machten sich dann langsam auf die Heimreise, dies mit ihrem gewonnen Lottopreis (alle Teilnehmenden haben etwas gewonnen) und einem feinen Dubler Schoggikuss in der Hand bzw. in der Manteltasche 😊. Dies war ein sehr schöner, interessanter und erfüllter Tag und einem gewonnenen Lottopreis. Es wäre schön, wenn wir uns bei einem weiteren von Procap Aargau organisierten Anlass wiedersehen würden.
Vorstand Procap Aargau
Dezember 2024, Kurzbericht der Weihnachtsfeier 2024 mit Lotto in Suhr



Suhr, Restaurant Passione, am Samstag, 7. Dezember 2024
Um 11:30 Uhr trafen sich 50 Aktiv-/Solidarmitglieder und Begleitpersonen im Restaurant Passione, im grossen, verschönerten Saal und weihnachtlich dekorierten Tischen. Auch hier wurden die vielen und sehr schönen Lottopreise ausserordentlich geschätzt. Unser Sektionspräsident, Roland, hat alle Anwesenden herzlich begrüsst und schon wurde vom Passione-Team die Vorspeise serviert. Danach wurde das vom Pächter, der Metzgerei Straessle in Suhr, gekochte Mittagessen serviert; das war sehr gut. Um 13:15 Uhr informierte Roland über die Ex-Procap-Sektion-Freiämter-Lottoregeln und wünschte allen viel Spass. Der Ex-Procap-Sektion-Baden-Präsident, Paul Meier, war der Lottozahlenspeaker und schüttelte oft die Zahlensteine im Säckli und so war die Spannung «hörbar», es war leise, damit man seine Lottochance nutzen konnte. Gespielt wurden vier Durchgänge und schon waren das Dessert und der Kaffee bereit zum Geniessen und Entspannen. Um 14:45 Uhr war wieder Paul Meier am Zahlen aufrufen und so konnten auch die Lottopreise der zwei Durchgänge verteilt werden. Und noch nicht Schluss; jetzt startete das Super-Lotto! Man musste eine Lottokarte vollständig abgedeckt haben und so wurden die drei grossen Preise nach grosser Spannung verschenkt. Nun hatten alle Teilnehmer einen Preis gewonnen und nahmen diesen, zusammen mit einem süssen Dubler Schoggikuss, mit auf den Heimweg. Auch dieser Anlass war sehr schön und Jung und Alt vereint. Wir würden uns sehr freuen, Sie im nächsten Jahr wieder bei einem unserer Anlässe zu treffen.
Vorstand Procap Aargau
April bis Mai 2024, Drei Standaktionen vom 27. April bis 11. Mai 2024 in Aarau, Frick und Baden
Inklusions-Initiative Procap Aargau

Procap Aargau hat zwischen 27. April und 11. Mai 2024 in Aarau, Frick und Baden je eine Standaktion mit dem Verkauf von blau eingepackten Procap Schoggiküssen von Dubler durchgeführt. Nebst Informationen zu wer und was Procap ist, galt es möglichst viele Unterschriften für die Inklusions-Initiative zu sammeln. An allen drei Standorten haben sich viele Helferinnen und Helfer von Procap Aargau unter das vorüberziehende Publikum gemischt, Leute angesprochen um ihnen für Procap einen Schockokuss für 4 Franken zu verkaufen und gleichzeitig um eine Unterschrift für die Initiative gebeten. Die Leute, welche einen Schoggikuss kauften, gaben meist gleich 5 Franken oder mehr als Spende. Leider haben aber auch viele Menschen einen «Tunnelblick» aufgesetzt, absolut kein Interesse für irgendetwas gezeigt oder sind uns bewusst ausgewichen. Schade! In Aarau und Frick durfte das Publikum beim Stand zusätzlich «unübliche» frische Rüebli mit einer Greifzange aus einer Kiste «herausangeln. Es waren vor allem Kinder, die regen Gebrauch davon machten. Gleichzeitig führte die Wartezeit der Eltern dabei öfters zu interessanten Gesprächen. Schockoküsse haben wir leider weniger als geplant verkauft. Für die Initiative konnten jedoch insgesamt 345 Unterschriften gesammelt werden, was ein riesiger Erfolg ist. In Aarau haben dabei zusätzlich das ZEKA und auch Grossrätinnen aktiv mitgeholfen. Procap Aargau möchte allen herzlich danken, welche diese Standaktionen ermöglicht haben und auch den vielen Helferinnen und Helfern, welche sich am Samstagmorgen dafür die Zeit genommen haben für Procap aktiv zu sein.
Bericht von Nel Soltermann / Thomas Voit
Medienmitteilung Gründungsversammlung Procap Aargau 2023
Hier gehts zur Medienmitteilung.
Protokoll der Gründungsversammlung 2023
Hier gehts zum Protokoll der Gründungsversammlung Sektion Aargau
Procap Kanton Solothurn
Mai 2025, Lottomatch am 24. Mai 2025

esl – Über 40 Mitglieder trafen sich um 14.00 Uhr zum traditionellen Lottomatch im Restaurant Bornblick in Olten.
Jeder und jede Teilnehmende konnte drei Lottokarten auswählen. Die Abdeckplättli lagen in kleinen Plastikschälchen auf den Tischen. Gespielt wurden 6 Runden à 10 Preise. Nach drei Runden konnten neue Karten bezogen werden. Lotto hatte, wer eine Linie abgedeckt hatte. Wiederum waren schöne Preise zu gewinnen, welche die Glücklichen mit nach Hause nehmen durften.
Um 16.15 Uhr wurde den Anwesenden ein feines Essen aus der Bornblick-Küche serviert.
Herzlichen Dank ans Bornblick-Team für die schön dekorierten Tische und den flotten Service.
Dezember 2024, Weihnachtsfeier 2024



Elisabeth Schenk begrüsste nach einigen weltlichen Eingangsstücken der Fürobe-Musig Wisen die zahlreich erschienenen Anwesenden im Restaurant Bornblick in Olten. Speziell hiess sie Theologe Werner Good, die drei Musikerinnen der Fürobe-Musig Wisen, Präsident Alex Summermatter, Vizepräsidentin Daria Flückiger, Finanzvorstand Roman Ettlin, Gaston Anderegg, Region Olten, die Mitglieder und Begleitpersonen willkommen. Unsere bewährte und langjährige Samariterin Dolores Lorenz durften wir ebenfalls willkommen heissen.
Werner Good kam in seiner Weihnachtsbetrachtung auf den Ursprung der Weihnachtsfeier zurück. Er wünscht, dass wir Frieden spüren in der Weihnachtszeit. Leider wird dies durch die derzeitig verschiedenen Kriege auf der ganzen Welt sehr schwierig sein. Werner Good wünscht allen frohe Weihnachten.
Die Fürobe-Musig Wisen kam wieder zum Zug mit bekannten Stücken, wie „s Guggerzytli“, „Schneewalzer“, „im Aargau si zwöi Liebi“, „Solothurner Lied“ und Vo Luzärn gäge Wäggis“ zue. Die Anwesenden freuten sich sichtlich, da sie zu diesen Liedern mitsingen konnten.
Elisabeth Schenk las die Weihnachtsgeschichte „D Dräiorgele Luisa“ von Alex KurzDie Fürobe-Musig Wisen spielte als letzten Block bekannte Weihnachtslieder wie „Leise rieselt der Schnee“, „Jingle Bells“ und zum Schluss sangen alle „Stille Nacht, heilige Nacht“ mit Begleitung der drei Schwyzerörgeli.
Nach einer kurzen Pause servierte das Bornblick-Team ein feines Essen und als Dessert gabs ein Caramelköpfli, garniert mit Rahm.
Elisabeth Schenk verdankte die verschiedenen Beiträge und wünschte allen eine besinnliche Weihnachtszeit.